KLIMAANGEPASSTE ERDGEMISCHE FÜR PFLANZEN

Feuchtigkeits-Speicherkomponente

Bei Trockenheit in Klimastressphasen ist im Vergleich zu herkömmlichen Substraten etwa 50% weniger zu wässern.

Mineralische Vitalstoffkomponente

Die Substrate stellen die pflanzenverfügbaren Hauptnährstoffe bereit. Sie sichern langfristig eine ausreichende Nährstoffversorgung.

Zusätzliche Düngerzugaben sind entbehrlich.

Organische Vitalstoffkomponente

Im Gemisch ist ein hohes Luftporenvolumen vorhanden. Durch die Kompost- und Pflanzenkohleanteile wird die Wasserhaltefähigkeit und Aufladung mit Nährstoffen gefördert.

Für ein kraftvolles
Pflanzen - Wachstum im Klimastress

Diese neu entwickelten mineralischen Substrate unterstützen das Wachstum der Pflanzen im urbanen Raum, die unter anhaltendem Klimastress leiden. KOVEG ist insbesondere gut geeignet, die Wachstumsbedingungen bei  extremen Verhältnissen (Trockenstandorte) zu gewährleisten. SuGGC (Support urban Green Growth Conditions)

DER WEG
Die Pflanzerdgemische bestehen aus natürlichen Rohstoffen und befördern ein nachhaltiges Pflanzenwachstum. An der differenzierten Zusammensetzung der mineralischen Vegetationssubstrate wurde über einen längeren Zeitraum geforscht. Die Mischungen wurden in verschiedenen Objekten erfolgreich erprobt und deren Eignung durch labortechnische Prüfungen nachgewiesen. Die Substrate werden über die Marke KOVEG Vertriebsgesellschaft (i. G.) vermarktet.

DIE MISCHUNG
In den Pflanzerdgemischen sind kohlensaures Kalkgestein, Blähton gebrochen oder Kesselsand, Ziegelsand, Pflanzenkohle und ein geringer Anteil Kompost enthalten.
Durch die Verwendung überwiegend natürlicher, mineralischer Stoffe (ohne Aufbereitung oder Zusätze) ist eine CO2 – arme Herstellung gewährleistet.

Das kohlensaure Kalkgestein bildet den Hauptbestandteil in den Substraten und ist ein Nebenprodukt aus der Steinbruchverarbeitung im süddeutschen Raum.

Spezifische Eigenschaften

• Feuchtigkeits – Speicherkomponenten:
Hohe Wasserspeicherkapazität, Einsparung beim Giesswasser

• Mineralische Vitalstoffkomponenten:
Hoher Anteil dauerhaft pflanzenverfügbarer Nährstoffe. Reversibler (umkehrbarer) Feuchtigkeitsaustausch

•Bodenkulturkomponenten
durch Kompost- und Pflanzenkohleanteile:
Förderung der Wasserhaltefähigkeit, der Bodendurchlüftung und der Aufladung mit Nährstoffen

Produktinformationen

Bildschirmfoto 2022-10-02 um 12.19.24
Geeignet für die Vegetation auf unterbauten, „künstlichen“ Pflanz Standorten
Bildschirmfoto 2022-10-02 um 12.19.30
Ideal bei neu angelegten Vegetationsflächen
KOVEG M6_croped
Pflanzerde für die Begrünung von Grabfeldern
-------

Jahre

berufliche Erfahrung

-------

Jahre

erfolgreiche Verwendung

Kontakt

Alfred Koppen

Albstraße 55B
70597 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711 765 66 63
E-Mail: pflanzerden@koveg.de

Der Hirte

Der Hirte   … schüttete einen Haufen Eicheln auf den Tisch. Er machte sich daran, sie genau zu zu untersuchen, indem er die guten von den schlechten ausschied … 

Er begann, seinen Eisenstab in die Erde zu stoßen. So machte er ein Loch und legte eine Eichel hinein, dann macht er es wieder zu. Er pflanzte Eichen. Ich fragte ihn, ob das Land Ihm gehöre… Er wusste es nicht. Er vermute, dass es Gemeindeland sei, oder dann gehöre es Leuten, die sich nicht darum kümmern….Er setzte so hundert Eichen mit größter Sorgfalt…

Jean Giono

„Der Mann mit den Bäumen“ 1972  

Zeichnung: Paul Cortot 01.2023
KOVEG M1 Rasensubstrat
KOVEG M3 Baumpflanzsubstrat
KOVEG M4 Intensivsubstrat
KOVEG M6 Friedhofserde (intensiv)

Profil

Dipl.-Ing. (FH) Alfred Koppen

Landschaftsarchitekt und öffentlich bestellter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau

Mitglied im Regelwerksausschuss „Empfehlungen für Baumpflanzungen“in der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. 2022

Planung und Realisierung von Projekten in der Freiflächen Gestaltung

Gezielter Einsatz von natürlichen Materialien unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Ansatzes von Mensch-Natur-Umwelt

Forschung und Produktentwicklung von KOVEG – Mineralische Pflanzerden

Seit 2016 erfolgreicher Einsatz.

 

Alfred Koppen, freier Garten- und Landschaftsarchitekt aus Degerloch, hat eine spezielle Erdmischung entwickelt, die den vom Klimawandel geplagten Bäumen helfen soll.
Dipl.-Ing.(FH) Alfred Koppen

Preise

Preise 2025 (auf Anfrage)

KOVEG Produktbezeichnung Netto Preis (Euro/m³) Schüttgewicht  t/m³
bis 30 m³ 31 bis 80 m³ über 80 m³
M1 Rasentragschicht 0/16 mm 1,01 - 1,20
mit organischem Startdünger
M2 Schotterrasen 2/45 mm 1,24 - 1,20
mit organischem Startdünger
M3 Baumsubstrat 0/16 mm n.ü. 1,0 - 1,10
(nicht überbaubar) mit organischem Startdünger
M3 Baumsubstrat 0/45 mm ü. 1,0 - 1,24
(überbaubar) ohne organischem Startdünger
M4 Dachsubstrat 0/16 mm 0,86 - 0,95
Intensivsubstrat mit organischem Startdünger
M5 Pflanzsubstrat 0/16 mm 0,92 - 1,00
mit organischem Startdünger
M6 Friedhofspflanzerde 0/8 - 0/16 mm 0,92 - 1,00
mit organischem Startdünger

Bezug, Bestellung

In Big Bag oder lose, Kleinmengen unter 3 m³ Zuschlag 15%, es gelten unsere AGB’s, sowie die Einbauhinweise in den KOVEG Datenblättern. Preise ab Zentrale Stuttgart und Zweigstelle Bodensee, zuzüglich Transportkosten zur Verwendungsstelle.
Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Ansprechpartner PLZ: 70-76 u.89                                              Ansprechpartner PLZ: 77-79 u.87-88
Mail: verkauf.tg@koveg.de                                                           Mail: verkauf.ws@koveg.de
Tel.: 07771/916013                                                                        Tel: 0711/72607722

 

© KOVEG. All Rights Reserved